
FAQ
Primalat wurde im Jahr 1986 von Thomas Schmid gegründet.
Primalat verzichtet auf eine Behandlung des Salats. Der Salat und das Gemüse wird bei Primalat mit klarem Wasser gewaschen und frisch verpackt. Beim Verpacken wird nur bei Eissalat und Eissalatmischungen ein Atmosphärentausch in der Verpackung vorgenommen. Alle anderen Artikel werden nur mit Luft als Transportschutz verpackt.
Über 90 % der Produkte von Primalat haben ein MHD von 4 Tagen. Bei besonders sensiblen Produkten ist das MHD auf 3 Tage reduziert. Zu beachten ist, dass am Montag angelieferte Ware, durch den Sonntag einen Tag weniger an Restlaufzeit aufweist.
Das Gemüse und der Salat kommen von langjährig bekannten und partnerschaftlich mit Primalat zusammenarbeitenden Betrieben.
Primalat ist aus der Region für die Region und bedient deshalb auch Privatabholer. Der Salat ist am Vortag bis spätestens 12:00 Uhr zu bestellen und dann am Folgetag von Mo- Freitag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag von 9:00 Uhr bis 9:30 Uhr abholbereit. Außerhalb dieser Zeiten findet keine Ausgabe statt.
Beim Kartoffelsalat geht man bei einer alleinigen Beilage von 200 g aus. Für einen bunten Salatteller schlagen wir folgende Gewichte vor: Kartoffelsalat 80 g, Blattsalatmischung wie z.B. Mischsalat Garda 50 g, Karotten fein 50g, Gurkenscheiben 50 g Tomatenscheiben 30 g
Die Artikelspezifikationen stehen ausschließlich unseren Kunden im Onlineshop zur Verfügung.
Die Artikelbilder sind im Onlineshop ausschließlich für unsere Kunden sichtbar und als Download verfügbar.
Die Fa. Primalat arbeitet bei den mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen mit einem Fachinstitut für Lebensmittelsicherheit zusammen. Wir ziehen regelmäßig Proben nach einem definierten Plan und und lassen sie nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) untersuchen.
Nein, die Salate von Primalat sind bereits in einem speziellen Verfahren schonend gewaschen und verzehrfertig verpackt. Der Salat und das Gemüse ist unbedenklich direkt so zu essen.
Nachhaltigkeit steht bei Primalat als zentrale Aufgabe mit im Fokus des täglichen Tuns. Aus Gründen der Produkthygiene, des Transportschutzes und der Haltbarkeit gibt es aktuell keine bessere Verpackungsart. Bei den Salaten verwenden wir LDPE Folien. Dieser Monokunststoff ist zu 100% recyclingfähig.